29.04.2025

Modulare LCOS-LUNA Backplanes mit integriertem Daten- und Powerbus 

Automatisierungsspezialist LÜTZE, Weinstadt stellt mit LCOS-LUNA eine neue Generation hochkompakter Backplanes vor. Diese ermöglichen die werkzeuglose Direktmontage von Funktionsmodulen wie den LCOS-Stromüberwachungsmodulen und tragen so zu einer erheblichen Zeitersparnis bei der Installation bei.  

Dank echter Plug-and-Play-Funktionalität sind weder Verschraubungen noch Verdrahtungen oder zusätzliche Brücker erforderlich. Ein Highlight der LCOS-LUNA Backplanes ist der durchgängige Powerbus, der Einspeiseströme bis 100 A bei Versorgungsspannungen von bis zu AC/DC 230 V oder DC 24 V unterstützt. Der durchgängige Datenbus ermöglicht eine problemlose Einbindung in gängige Feldbussysteme wie PROFINET, EtherCAT oder Ethernet/IP – ideal für moderne, vernetzte Automatisierungslösungen. LCOS-LUNA unterstützt eine intelligente Stromüberwachung inklusive Lastmanagement, zustandsorientierter Wartung und Predictive Maintenance. Damit trägt das System maßgeblich zur Steigerung der Anlagenverfügbarkeit bei – ein entscheidender Vorteil insbesondere in Anwendungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Metallverarbeitung oder der Automobilindustrie. 

Die modularen LCOS-LUNA Backplanes mit integriertem Daten- und Powerbus ermöglicht eine intelligente Stromüberwachung (LÜTZE)

Abb.: Die modularen LCOS-LUNA Backplanes mit integriertem Daten- und Powerbus ermöglicht eine intelligente Stromüberwachung (LÜTZE)

 | Download Photo |

 

LÜTZE bietet die LCOS-LUNA Backplanes (LÜTZE Universal Network Adapter) als Einspeise- oder Erweiterungsmodule mit wahlweise sechs oder elf Steckplätzen an. Die LUNA-Einspeisemodule ermöglichen eine zentrale Einspeisung von Feldbus und Spannungsversorgung, wodurch redundante Verkabelung entfällt. Wenn die vorhandenen sechs oder elf Steckplätze nicht ausreichen, lässt sich das System flexibel über LUNA-Erweiterungsmodule ausbauen, beispielsweise zur Integration zusätzlicher LCOS-Sicherungsmodule oder für die Einbindung weiterer Systemkomponenten wie der AirBLOWER Regeleinheit oder LCOS Ethernet-Switches. Die Einspeise- und Erweiterungsmodule sind sowohl als aktive Variante mit Datenbus als auch als passive Variante ohne Datenbus verfügbar. Nicht belegte Steckplätze können mit formschlüssigen Abdeckungen versehen werden, um das System vor äußeren Einflüssen zu schützen.

Die flexible LCOS-LUNA Architektur ermöglicht optional das Durchschleifen des Datenbusses bei gleichzeitig entkoppelter Spannungszuführung am Einspeise- und Erweiterungsmodul. Dadurch lassen sich Anwendungen umsetzen, bei denen beispielsweise durchgängig PROFINET genutzt wird, jedoch unterschiedliche Spannungsversorgungen erforderlich sind, etwa 24 V AC/DC am Einspeisemodul und 48 V AC/DC am Erweiterungsmodul.

Zeichen mit Leerzeichen 2.628